Stadt Soest
Bewerben

Energieberater/in oder Sanierungsmanager/in (m/w/d) für die energetische Stadtsanierung

In der Stadtverwaltung Soest gestalten die rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Zukunft von morgen: Sie greifen neue Herausforderungen wie Klimaneutralität und Smart City auf und behalten die klassischen Aufgaben einer Kommune im Blick. Wer Sinnvolles tun, sozial handeln und Sicherheit spüren möchte, ist bei der Stadt Soest genau richtig.

Die Stadt Soest sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Geschäftsstelle Klimaschutz eine/n weitere/n Energieberater/in oder Sanierungsmanager/in (m/w/d).

Diese befristete Vollzeitstelle soll zunächst bis zum 31.12.2024 besetzt werden. Eine Verlängerung von weiteren zwei Jahren ist nach Zusage des Fördermittelgebers angedacht. Die Vergütung erfolgt bis zu Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Für die Umsetzung des Masterplans Klimapakt und der bereits erstellten Quartierskonzepte suchen wir eine engagierte Person, die als zentrale/r Ansprechpartner/in für unsere Sanierungsgebiete die Schnittstelle zwischen Verwaltung, Gebäudeeigentümer/innen, Kreditinstituten und Handwerksbetrieben in allen Belangen der energetischen Gebäudesanierung ausfüllt. Zentrale Aufgabe ist es, insbesondere die Gebäudeeigentümer/innen auf dem Weg der Stadt Soest in die Klimaneutralität 2030, in allen Fragen der energetischen Sanierung im Gebäudebestand zu beraten und bei der Umsetzung von baulichen Sanierungsmaßnahmen umfassend zu unterstützen. Die Arbeit erfolgt im Team mit einer weiteren Sanierungsmanagerin vor Ort und einem externen Planungsbüro.

Ihre Aufgaben:

Der Schwerpunkt der Stelle liegt in der Projektsteuerung der Sanierungsgebiete und Vor-Ort-Beratungen.
  • Aufgaben des Projektmanagements wie Koordination der Umsetzung der verschiedenen Maßnahmen aus den Konzepten sowie deren Projektüberwachung
  • Methodische Beratung bei der Entwicklung konkreter Qualitätsziele, Energieverbrauchs- oder Energieeffizienzstandards und Leitlinien für die energetische Sanierung
  • Vorbereitung, Planung und Umsetzung einzelner Maßnahmen des Konzepts
  • systematische Erfassung und Auswertung von Daten im Zuge der energetischen Sanierung (Controlling)
  • Aufbau von Netzwerken
  • Vorbereitung, Planung und Umsetzung interner und externer Informationsveranstaltungen und Schulungen
  • Vor-Ort-Beratungen von Gebäudeeigentümern
  • Arbeit mit politischen Gremien und politischen Akteuren

Ihr Profil:

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor/Master), vorzugsweise in einer geeigneten Fachrichtung oder mit einem geeignete Schwerpunkt (z.B. Architektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung, Geografie, Klimaschutz, Umweltwissenschaften)

Insbesondere die Vielzahl unterschiedlicher Akteur/innen erfordert von Ihnen eine ausgeprägte Kommunikations-, sowie Organisationsfähigkeit. Außerdem zeichnen Sie sich durch Ihre Zielstrebigkeit, ebenso durch Ihre hohe Leistungsbereitschaft im Bereich der energetischen Gebäudesanierung, aus.
Fort-, Aus- und Weiterbildungen sowie Berufs- oder Umsetzungserfahrung im Bereich der energetischen Sanierung von Gebäuden sind wünschenswert.
Sie sind motiviert, belastbar und können sich gut auf flexible Arbeitszeiten, auch in den Abendstunden, einstellen.
Sie haben eine hohe Lernbereitschaft und können Aufgaben sowohl arbeitsteilig im Team, als auch eigenverantwortlich bewältigen.


Wir bieten:

  • handshake Familienfreundlicher Arbeitgeber
  • schedule Flexible Arbeitszeiten
  • home Homeoffice
  • account_balance Zusatzversorgung
  • school Umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • apartment Betriebliche Gesundheitsförderung
  • directions_bike Fahrradleasing
Familienfreundlicher Arbeitgeber

Unsere Hinweise:

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Besetzung erfolgt unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes und des Gleichstellungsplanes der Stadt Soest.

Die Stadt Soest bemüht sich um die Einstellung Schwerbehinderter. Diese werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Stadtentwicklung und Bauordnung Herr Steinbicker, unter der Rufnummer 02921/103-3000 gerne zur Verfügung.

Mit der Zusendung der Unterlagen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wegen gesetzlicher Fristen die eingereichten Bewerbungsunterlagen für mindestens drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und im Anschluss gelöscht werden.

Kontakt

Fragen zum Personalauswahlverfahren beantwortet Ihnen:
Frau Christina Brinkwirth, Telefon: 02921 / 103-5214
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns bis zum 18.06.2023 auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
» Zurück zum Stellenmarkt
counter-image