Verfahrenslotse (m/w/d) für das Jugendamt
In der Stadtverwaltung Soest gestalten die rund 540 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Zukunft von morgen: Sie greifen neue Herausforderungen wie Klimaneutralität und Smart City auf und behalten die klassischen Aufgaben einer Kommune im Blick. Wer Sinnvolles tun, sozial handeln und Sicherheit spüren möchte, ist bei der Stadt Soest genau richtig.
Für das Jugendamt wird zum 01.01.2024 ein Verfahrenslotse (m/w/d) gesucht. Es handelt sich um eine bis zum 31.12.2027 befristete Teilzeitstelle im Umfang von 19,5 Wochenstunden, welche nach der Entgeltgruppe S 12 TVöD (Sozial- und Erziehungsdienst) vergütet wird.
Ihre Aufgaben:
1. Einzelfallarbeit gemäß § 10b Abs. 1 SGB VIII- Erfassen der Anliegen und Bedarfe der Familie und Hilfe bei der Orientierung im Leistungssystem
- Beratung über Anträge für Kinder, Jugendliche und junge Heranwachsende im Alter von 0-27 Jahren
- inhaltliche Beratung über Leistung der Eingliederungshilfe nach SGB XIII und SGB IXd
- Unterstützung bei der Verwirklichung von Ansprüchen auf Leistungen der Eingliederungshilfe, auf Wunsch auch Begleitung zu Terminen und Teilnahme an Gesprächen
- Berichtspflicht zum Wissenstransfer mit anderen Stellen, öffentlichen Einrichtungen und Rehabilitationsträgern
- Herausarbeiten von Schnittstellenbeschreibung und Anpassungsbedarfen
- Berichterstattung in politischen Gremien und Fachgremien
- Auf- und Ausbau einer bedarfsgerechten inklusive Angebotslandschaft in Zusammenarbeit mit Jugendhilfeplanung und Sozialplanung
Ihr Profil:
1. Formale Voraussetzung- ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/ Sozialpädagogik oder Heilpädagogik (Bachelor of Arts oder Diplom)
- ein Führerschein der Klasse B (ehemals Klasse 3) ist zwingend erforderlich
- Kenntnisse über Verfahren und Strukturen des Trägers der Eingliederungshilfe und anderer Leistungsträger
- Wissen über verschiedene Arten von Behinderung und mögliche Teilhabebedarfe
- Erfahrung mit oder Wissen über verschiedene Behinderungsarten, die Auswirkung von Behinderungen
- Wissen über Möglichkeiten der Teilhabe, Zuständigkeiten und sozialrechtliche Mitwirkungspflichten
- Rechtssicherheit im SGB VIII
- Inklusion und Teilhabe
- Verwaltung und Administration
- (barrierefreie) Kommunikation und Beratung
- Empathie
- Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft
- Sicherheit in der Außendarstellung, in Prozessen der Moderation und Präsentation
- Fähigkeit zur wertschätzenden und motivierenden Kommunikation mit Projekt- und Netzwerkpartnern
Wir bieten:
- Familienfreundlicher Arbeitgeber
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice
- Zusatzversorgung
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Fahrradleasing
Unsere Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Besetzung erfolgt unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes und des Gleichstellungsplanes der Stadt Soest.
Die Stadt Soest bemüht sich um die Einstellung Schwerbehinderter. Diese werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Jugend, Herr Winkler, unter der Rufnummer 02921/ 103 - 2300 bzw. Frau Günnewich, unter der Rufnummer 02921/ 103 - 2320, gerne zur Verfügung.
Mit der Zusendung der Unterlagen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wegen gesetzlicher Fristen die eingereichten Bewerbungsunterlagen für mindestens drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und im Anschluss gelöscht werden.
Kontakt
Fragen zum Personalauswahlverfahren beantwortet Ihnen:Frau Carina Sickmann, Telefon: 02921/ 103-5225
Dann freuen wir uns bis zum 08.10.2023 auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
» Zurück zum Stellenmarkt