Elektriker/in (m/w/d) für die Straßenbeleuchtung
In der Abteilung Straßen und Gewässer ist zum 01.06.2025 eine Stelle als Elektriker/in (m/w/d) für die Straßenbeleuchtung zu besetzen.
Es handelt sich um eine für zwei Jahre befristete Vollzeitstelle im Umfang von 39 Wochenstunden.
Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 7 TVöD VKA.
Die Abteilung Straßen und Gewässer teilt sich in zwei Arbeitsgruppen auf. Die Stelle ist in der gleichnamigen Arbeitsgruppe Straßen und Gewässer angesiedelt, welche aus einem Team von insgesamt 14 Mitarbeitenden besteht. Die Arbeitsgruppe ist für die Straßenbaumaßnahmen der städtischen Straßen in Soest zuständig. Zu den Aufgaben zählen die Planung sowie Durchführung der Ausbaumaßnahmen, bis hin zur Unterhaltung der städtischen Infrastruktur und der Instandhaltung, Erweiterung und Änderung der Straßenbeleuchtung.
Ihre Aufgaben:
- Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen und elektrischen Betriebsmitteln (Schwerpunkt Straßenbeleuchtung)
- Aktualisierung und Fortschreibung des Leuchtenbestands im Stadtgebiet und auf den Ortsteilen
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Elektroinstallateur/in (m/w/d) oder Elektroniker/in (m/w/d) bevorzugt Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (Handwerk)
- oder eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in (m/w/d)
- Führerschein Klasse C1 oder alte Klasse 3
- handwerkliches Geschick
- Erfahrung in der Unterhaltung von Straßenbeleuchtung und im Umgang mit Hubarbeitsbühnen sind wünschenswert
- Selbständigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Familienfreundlicher Arbeitgeber
- Zusatzversorgung
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Fahrradleasing
Unsere Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Besetzung erfolgt unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes und des Gleichstellungsplanes der Kommunale Betriebe Soest.Die Stadt Soest bemüht sich um die Einstellung Schwerbehinderter. Diese werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der Arbeitsgruppe Straßen und Gewässer, Frau Staeck, unter der Rufnummer 02921/103-3301 gerne zur Verfügung.
Mit der Zusendung der Unterlagen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wegen gesetzlicher Fristen die eingereichten Bewerbungsunterlagen für mindestens drei Monate nach Übersendung eines Absageschreibens zurückbehalten werden.
Kontakt
Fragen zum Personalauswahlverfahren beantwortet Ihnen:Frau Katharina Kämmerling, Telefon: 02921/103-5214
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns bis zum 27.04.2025 auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
» Zurück zum Stellenmarkt
Dann freuen wir uns bis zum 27.04.2025 auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
» Zurück zum Stellenmarkt